
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Aufgabe der Politik ist es, die Fragen des täglichen Lebens zu beantworten und Rahmenbedingungen zu schaffen, damit wir im Landkreis Helmstedt gut und gerne leben.
Hierfür stehe ich als Bürgermeisterin der Gemeinde Grasleben und Abgeordnete im Niedersächsischen Landtag - immer getreu meinem Motto: „einfach. machen.“ Bitte unterstützen Sie mich dabei!
Und gerade jetzt wünsche ich Ihnen: bleiben Sie gesund!
Ihre Veronika Koch
Hierfür stehe ich als Bürgermeisterin der Gemeinde Grasleben und Abgeordnete im Niedersächsischen Landtag - immer getreu meinem Motto: „einfach. machen.“ Bitte unterstützen Sie mich dabei!
Und gerade jetzt wünsche ich Ihnen: bleiben Sie gesund!
Ihre Veronika Koch
Entlastungsstraße in Grasleben
Infos über aktuellen Sachstand auf einer Videokonferenz
Auf einer Videokonferenz mit über 60 Teilnehmenden informierte Veronika Koch als Bürgermeisterin der Gemeinde Grasleben über den aktuellen Sachstand zur Entlastungsstraße in Grasleben. Koch schilderte: "Die sog. „Südumgehung“ ist eine interessante Variante, die weitestgehend eine Lösung der Verkehrsproblematik darstellen würde. Warum sie nicht realisierbar ist, habe ich deutlich gemacht: Für das Land Sachsen-Anhalt hat das Projekt keine Priorität und die Genehmigungsfähigkeit ist mehr als zweifelhaft.

v.l.n.r.:Ulrich Löhr und Frank Oesterhelweg freuen sich, dass ihre Idee zur Gründung eines niedersächsischen Ackerbauzentrums nun endlich umgesetzt wird. Veronika Koch ist begeistern, dass Warberg als Standort ausgewählt wurde.
Ackerbauzentrum Niedersachsen wird in Warberg etabliert
Landwirtschaftsministerin setzt gemeinsamen Vorschlag von MdL und Landvolk um
Braunschweig -
In Warberg soll das neue Ackerbauzentrum des Landes Niedersachsen etabliert werden. "Die Gründung eines Ackerbauzentrums Niedersachsen hier im Braunschweiger Land ist ein wichtiges Signal sowohl für unsere Landwirtschaft als auch für Verbraucherinnen und Verbraucher. Wir freuen uns, dass die Niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast unseren diesbezüglichen Vorschlag, den wir ihr am 5. Juni 2019 in Schladen gemeinsam vorgestellt haben, nun auch umsetzen will", so Landwirt Ulrich Löhr und Frank Oesterhelweg als Vorsitzender der regionalen CDU.

Untersuchung der Gelbschale auf dem Rapsfeld (v.l.n.r.): Britta Michel, Andreas Weber, Christoph Michel, Veronika Koch
Gelbschalen reduzieren Spritzmitteleinsatz auf dem Rapsfeld
Landtagsabgeordnete und Bundestagskandidat informierten sich vor Ort bei Landwirtsfamilie Michel in Rennau
Helmstedt -
Einem konkreten Hinweis besorgter Bürger gingen die Helmstedter Landtagsabgeordnete Veronika Koch und der Bundestagskandidat Andreas Weber (beide CDU) in dieser Woche in Rennau nach. Auf einem Rapsfeld in der Rennauer Feldmark wurde eine gelbe Schale gesichtet, die auf einem Plastikkanister mit der Aufschrift „Herbizid“ stand. Während eines Vor-Ort-Termins erläuterte Landwirtsfamilie Michel aus Rennau, was es damit auf sich hat.

Gruppenbild der Teilnehmerrunde auf der Online-Konferenzplattform Webex am Welttag der Hauswirtschaft.
Impuls für das Netzwerk der Hauswirtschaft gegeben
Veronika Koch lud zum Online-Dialog am Welttag der Hauswirtschaft ein.
Hannover/Helmstedt -
„Richtig voll“ wurde es am vergangenen Sonntagnachmittag auf der Online-Konferenzplattform Webex. Am Welttag der Hauswirtschaft hatte die niedersächsische Landtagsabgeordnete Veronika Koch zu einem Online-Dialog eingeladen und mehr als 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland diskutierten mit ihr und Niedersachsens Ernährungsministerin Barbara Otte-Kinast zum Motto des internationalen Aktionstages „Mein Zuhause – Meine Nachbarn – Unser Quartier“. „Ich freue mich sehr, dass wir mit dieser Veranstaltung einen großen Impuls für eine enge Vernetzung der professionellen Hauswirtschaft gegeben haben“, kommentierte Veronika Koch den lebendigen Austausch.
Rote Gebiete: Wir sind ein großes Stück vorangekommen.
Landtagsabgeordnete kommentiert Fortschritt für verursachergerechte Ausweisung im Landkreis Helmstedt
Helmstedt -
Einen Tag nach der Vorstellung der neuen Kulisse für nitratsensible Gebiete durch die Niedersächsische Landesregierung betrachtet die Helmstedter Landtagsabgeordnete Veronika Koch (CDU) den neuen Verordnungsentwurf:
„Bei dem Ziel einer verursachergerechten Ausweisung der nitratsensiblen Gebiete sind wir ein großes Stück vorangekommen. Im Landkreis Helmstedt sind nun weniger Flächen betroffen, als noch im ersten Entwurf. So erstrecken sich die mit rot markierten Gebiete jetzt um die Brunnen, die als Messstellen in den Grundwasserkörpern eingerichtet wurden. Das ist vernünftig und vertretbar.“